Sponsoren:










































RC-Allgäu Radtreff:



Triathlon



5. Platz beim letzten Triathlon in 2022 in Bayern

Patrick Mayr aus Leutschach startete in Königsbrunn beim letzten Triathlon der Saison 2022 in Bayern. Es mussten 500 m im Hallenbad geschwommen werden, dann wurde im Verfolgungsstart das Radfahren über 20 km gestartet und schließlich noch 5 km gelaufen.
Patrick belegte mit einer Gesamtzeit von 53:12 min einen sehr guten 5. Platz in der Gesamtwertung. Er gewann davor 2022 zweimal seine Altersklasse und stand fünfmal auf dem Podest.



40. Allgäu Triathlon in Immenstadt

Am 21. August gingen beim 40. Allgäu Triathlon in Immenstadt ca.2500 Athletinnen und Athleten und noch 100 Staffeln an den Start.
Es ist der älteste Triathlon in Deutschland, weshalb auch immer sehr viele Sportler aus dem Norden zu diesem Event kommen. Er zählt zu den größten Triathlon-Events in Deutschland und ist Kult bei den Sportlern. Die Radstrecke ist sehr schwer und man muss da viele Höhenmeter überwinden.
Es waren die drei Strecken Sprint, über 500 m Schwimmen, 26 km Radfahren und 5 km Laufen; der Olympische über 1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren und 10,5 km Laufen und dem Classic Triathlon über 1,9 km Schwimmen, zwei Radrunden zu je 42 km und ein 20 km Lauf, ausgeschrieben. Schwimmen fand natürlich im Alpsee statt, beim Radfahren ging es ein- oder zweimal auf den Kalvarienberg mit 620 hm und beim Laufen ging es den Kuhsteig hoch mit einem kurzen Anstieg von 90 Höhenmeter.
Fünf Sportler des RC Allgäu waren am Start. Im Sprint kamen 395 ins Ziel. Patrick Mayr aus Leuterschach wurde in der Gesamtwertung Platz 12 und in der AK 30 Dritter mit einer Gesamtzeit von 1:27:44 Std.
Beim Olympischen Triathlon starteten drei Sportler des RC Allgäu. Unter den 779 Zieleinläufern kam Julian Jäckle aus Obergünzburg in der Gesamtwertung auf Platz 102 und in der AK auf Platz 9 in 2:47:41 Std.
Michael Bauer aus Obergünzburg wurde Gesamt 321. Platz und in der AK 50 Platz 21 in 3:09:34 Std.
Gerhard Kopp aus Reinhardsried wurde Gesamt 459. und in der AK 50 Platz 39 in der Zeit von 3:34:09 min.
Auf die Classic-Strecke ging Manfred Schnauder aus Marktoberdorf. Er wurde dort unter 988 Zieleinläufern in der Gesamtwertung Platz 294.
Auf dieser Strecke war auch die Bayerische Meisterschaft ausgeschrieben, was ihm den 5. Platz, bescherte.



Fotos von Klaus Görig



Tolle Leistung und gute Plätze für RC Allgäu Sportler

Matthias Zech aus Kaufbeuren ging am ersten August-Wochenende in Maastricht - Limburg / Holland beim Ironman 70.3 an den Start. Auf die Strecken über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen (Halbmarathon) gingen über 1500 Athleten an den Start. Bei den Herren kamen 1207 Athleten ins Ziel. Matthias startete in der Klasse M 30-35, in der 186 Sportler ins Ziel kamen.
Matthias kam nach 32:46 min aus dem Wasser und ging mit der 1. Wechselzeit von 3:19 min auf die schwere und anspruchsvolle 90 km Radstrecke. Dort kam er mit einer Zeit von 2:31:53 Std. als 19. in seiner Altersklasse in die 2. Wechselzone. Nach 3:12:54 Std. begann er den Halbmarathon. Da dies seine stärkste Disziplin ist, überholte er noch neun Sportler in seiner AK und kam mit einer super Laufzeit von 1:26:38 Std. ins Ziel.
Damit wurde er 10. in der AK 30-35 und in der Gesamtwertung Platz 82. In dem Klassefeld von Sportlern aus ganz Europa war seine Laufzeit hervorragend. Dort war er 46.



Triathlon in Ravensburg

Patrick Mayr aus Leuterschach startete beim Triathlon in Ravensburg. Der Bredl-Sprint-Cup über 750 m Schwimmen, 24 km Radfahren und 5 km Laufen wurde mit 250 Sportlern gestartet.
Patrick kam in der Gesamtwertung als 50. ins Ziel. Dazu kam er nach 13:51 min aus dem Wasser, radelte die 24 km in 48:20 min und brauchte für die 5 km 23:56 min. Dies ergab mit Wechselzeiten eine Zeit von 1:26:09 Std. und brachte ihm den fünften Platz in der AK 30.



Triathlon in Oettingen

Beim 34. Oettinger Triathlon wollten sieben Sportler des RC Allgäu starten. Sie konnten sich noch einen Startplatz sichern, obwohl der Triathlon schon nach zwei Wochen ausgebucht war. Leider mussten drei Sportler kurzfristig wegen Krankheit absagen. Vier Athleten konnten dann aber starten und lieferten einen tollen Wettkampf ab. Auf die 500 m Schwimmen, 25 km Radfahren und 5 km Laufen gingen insgesamt 250 Sportlerinnen und Sportler.

Einen Platz auf dem Treppchen sicherte sich Melanie Behr. Sie ist zurzeit die erfolgreichste Frau, welche für den RC Allgäu startet. In der AK 40 weiblich wurde sie Dritte und in der Gesamtwertung Platz 16, mit 13:09 min für das Schwimmen, 45:05 min für das Radfahren und 27:45 beim Laufen. Dies ergab mit Wechselzeiten eine Zeit von 1:25:59,6 Std.
Die zweite Frau des RC Allgäu, Moni Köpf schaffte in der Gesamtwertung den 27. Platz und in der AK TW 30 einen tollen sechsten Platz mit 13:23 min im Schwimmen, 50:52 min im Radfahren, 30:28 min für das Laufen, was mit Wechselzeiten eine Gesamtzeit von 1:34:44 Std. ergab.


von links: Michael Bauer, Moni Köpf, Melanie Behr und Markus Lerf
Foto von Klaus Görig

Neben den Frauen starteten auch zwei Männer für den RC Allgäu. Markus Lerf, der 2022 schon sehr gute Wettkämpfe absolviert hat, war sechs Sekunden langsamer als der Erste und wurde damit Zweiter in der AK 45. Dies ergab nach 14:03 min Schwimmen, 38:07 min Radfahren und 23:07 min Laufen (incl. Wechselzeit) den 31. Gesamtplatz mit 1:16:11 Std.
Michael Bauer aus Obergünzburg ging in der AK 50 an den Start und kam nach 13:40 min aus dem Wasser, für das Radfahren brauchte er 46:36 min und die 5 km Laufen schaffte er in 25:49 min. Mit der Gesamtzeit von 1:26:06 Std. wurde er 12. In der AK 50 und 92. im Gesamtklassement.



Patrick Mayr beim Triathlon in Schongau

Der Triathlon in Schongau am 23.07.2022 wurde als Kurz-, Sprint- und Triathlon der Regional Liga ausgetragen. Ca. 300 Sportler gingen an den Start.
Darunter startete auch Patrick Mayr aus Leuterschach im Sprint-Triathlon. Nach 500 m Schwimmen kam er als Fünfter aus dem Wasser in die Wechselzone. Auf dem Rad ging es dann auf die 20 km Strecke. Dort fuhr er die achtbeste Radzeit mit 36:16 min und startete so als Sechster auf die Laufstrecke, wo er noch von zwei Wettkämpfern überholt wurde.


Foto von Klaus Görig

Er kam so mit einer Laufzeit von 22:09 min und einer Endzeit mit Wechselzeiten von 1:14:09 Std. ins Ziel und wurde Gesamt Achter und in der AK 30 Platz 4.



Triathlon in Schliersee mit der 1. Bundesliga

Heute, am 17.07.2022, gingen in Schliersee 150 Profis in der 1. Bundesliga (Frauen und Männer) im Triathlon an den Start. Anschließend starteten auf der Strecke noch 250 Sportler in den Altersklassen.

Einen tollen Wettkampf dabei, zeigte Michael Urlbauer aus Ottobeuren. Er gehört in Bayern schon zu den besten Triathlon Sportlern.


Foto und Text von Klaus Görig

Wie die 1. Bundesliga, mussten auch die Altersklassen zuerst die 750 m im Schliersee Schwimmen, dann ging es auf die 16,1 km lange Radstrecke entlang des Schliersee bis Aurach. Von da ging es weiter auf das Herzstück des Events, der knapp 4 km lange und mit einer Durchschnittsteigung von 9 % Aufstieg zum Spitzingseesattel. In einer kurzen rasanten Abfahrt ging es zur Wechselzone am Ufer der Spitzingsee, wo noch ein 5 km Lauf vor einzigartiger Bergkulisse den krönenden Abschluss gab.
Michael behauptete sich super in dem klasse Starterfeld! Er kam nach 10:15 min als 74. aus dem Wasser. In seiner stärksten Disziplin dem Radfahren kam er nach 35:11 min als 10. zum Wechsel auf die 5 km Laufen. In 19:19 min kam er als 12. ins Ziel. Das ergab mit Wechselzeit eine Endzeit von 1:07:08 Std. und brachte ihm den 18. Platz bei den 180 Teilnehmer in der AK Männer und den 8. Platz bei der Bergwertung. In der AK 30 wurde er sogar Dritter!

In der 1. Triathlon Bundesliga der Herren und Frauen war die Spitze der Sportler und Sportlerinnen aus Deutschland da. In den Teams sind auch Sportler und Sportlerinnen aus Ungarn, Australien, Spanien, Frankreich, Belgien, Österreich, Italien, USA, Niederlande, Luxemburg, der Tschechei, Schweiz und Polen. Das ist schon die „Champion League“ der Triathleten.



Liga-Mannschaft schlägt sich tapfer

Auch beim 3. Lauf der Triathlon-Landesliga Süd am Ammersee schlugen sich die drei Athleten des RC Allgäu tapfer. Da es eine Freigabe für Windschattenfahren gab, musste bei diesem Wettkampf ohne Neo geschwommen und mit einem normalen Rennrad gefahren werden. Also ein ganz anderer Wettkampf wie sonst.
20 Teams gingen an den Start. Damit gingen 80 Sportler auf die 750 m lange Schwimmstrecke. Die RCA-Sportler kamen nach 14 min aus dem Wasser, wo es dann auf die 20 km Radstrecke ging. Durch die Freigabe für das Windschattenfahren, bildeten sich immer wieder Gruppen.


Foto und Text von Klaus Görig

Leider stürzte Markus Lerf dabei und verlor dadurch viel Zeit.
Stefan Sorg aus Obergünzburg ging als erster RCA-Sportler auf die 5 km Laufstrecke. Er wurde noch in der ersten von fünf Runden von Matthias Zech aus Kaufbeuren überholt, der die 5 km als Bester der 80 Ligasportler mit 17:14 min lief. Er kam damit mit einer Endzeit als 16. ins Ziel mit 1:05:48 Std.
Stefan Sorg kam mit 1:09:37 Std. ins Ziel und Markus Lerf trotz Sturz mit 1:12:39 Std. Damit schafften die drei Kämpfer es auf den 13. Platz.
Klaus Görig war mit der Wettkampfleistung der Sportler sehr zufrieden und meinte, dass ohne den Sturz durchaus ein Platz unter den Top 10 in der Teamwertung möglich gewesen wäre.



Triathlon Zusmarshausen

Wieder zwei Podestplätze für Melanie Behr und Markus Lerf. Beide stemmen eine tolle Saison 2022, denn sie stehen fast jedes Wochenende auf dem Podest.

Am ersten Juli-Wochenende nahmen sie mit 200 Athleten beim Sprint Triathlon in Zusmarshausen teil.
Markus ging nach 400 m Schwimmen mit 9:44 min als 59. aus dem Wasser, auf seiner Lieblingsdisziplin dem Radfahren, fuhr er auf der 20 km langen Strecke die zweitbeste Zeit mit 32:35 min. Die 5 km Laufen bewältigte er 21:21 min. Damit siegte er in einer Zeit von 1:06:10 Std. in seiner AK 45 und wurde in der Gesamtwertung bei 160 Männern Platz 13.


Foto von Markus Lerf

Melanie kam bei den Frauen als Sechste aus dem Wasser mit einer Zeit von 9:36 min und war damit sogar 8 sec schneller als Markus. Auf dem Rad ist Melanie auch sehr stark gefahren und schaffte die 20 km in 36:39 min, was die drittbeste Zeit bei den Frauen war. Die 5 km Laufen bewältigte sie in 35:50 min und ging damit als Siebte bei den Frauen ins Ziel. Mit einer Gesamtzeit von 1:17:15 Std. wurde in der AK W40 Dritte.



14 Sportler des RCA waren in Ottobeuren am Start

Nach drei Jahren Pause gingen wieder 400 Triathlonsportler in Ottobeuren an den Start. Weil es am Freitag noch den ganzen Tag geregnet hat und dadurch die Temperatur des Wassers am Baggersee in Attenhausen von 22 Grad auf 20,7 Grad abgekühlt hatte, war am Samstag (24.06.2022) der Neoprenanzug erlaubt.
Als ersten gingen die 200 Teilnehmer vom Sprint Triathlon an den Start über 400 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.

Bester RCA-Starter auf der Sprintstrecke war Patrick Mayr aus Leuterschach, welcher mit seiner Seit von 1:06:54 Std. Achter in der Gesamtwertung und Erster in der AK 30 wurde.
Sebastian Kronschnabel aus Obergünzburg wurde im Gesamtklassement 10. und Dritter in der AK 30 in deiner Zeit von 1:07:05 Std. Stefan Sorg aus Obergünzburg lief zeitgleich mit Sebastian ins Ziel und wurde damit 11. und Vierter in der AK 30 in 1:07:05 Std.
Michael Michels aus Ottobeuren wurde in der Gesamtwertung 19. Platz und Sechser in der AK 30 mit einer Gesamtzeit von 1:09:26 Std.
Michael Baur aus Obergünzburg wurde 72. und Siebter in der AK 50 mit der Gesamtzeit von 1:20:11 Std.
Carina Maurus aus Untrasried wurde bei den Frauen in der Gesamtwertung Vierte und Dritte in der AK 30 in einer Gesamtzeit von 1:14:14 Std.

Auf der Olympischen Distanz über 1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen waren auch 200 Teilnehmer unterwegs. Die Rad- und Laufstrecke waren sehr schwer zu nehmen, viele Höhenmeter und dazu die Hitze, forderte den Athleten alles ab.
Bester RCA-Starter dabei war unter den zahlreichen Sportler, welche in den Kadern der LV sind, Michael Urlbauer. Er erkämpfte sich einen tollen neunten Platz in der Gesamtwertung und den dritten Platz in der AK 30 in 2:15:42 Std.
Ein tolles Rennen lieferte auch Markus Lerf ab, der als Günzacher jetzt in Ottobeuren lebt. Er wurde im Gesamtklassement 21. Platz und Zweiter in der AK 45 in der Gesamtzeit von 2:24:58 Std.
Danach kam Manfred Schnauder aus Marktoberdorf ins Ziel als Gesamt 22. Und Fünfter Platz in der AK 50 in 2:25:36 Std.
Bernhard Gietl aus Ottobeuren wurde Gesamt 26. und schaffte in der AK 30 den Fünften Platz in der Gesamtzeit von 2:27:36 Std.
Julian Jäckle aus Obergünzburg wurde Gesamt 28. Platz und Zweiter in der AK 20 in einer Gesamtzeit von 2:29:41 Std.
Florian Schwarz aus Obergünzburg kam als 69. ins Ziel und wurde in der AK 25 Neunter mit einer Gesamtzeit von 2:52:10 Std.



von links: Florian Schwarz, Andre Michels, Michal Bauer, Stefan Sorg, Patrick Mayr, Bernhard Gietl, Julian Jäckle, Michael Urlbauer, Melanie Behr, Markus Lerf, Alina Schindele
Foto von Klaus Görig

Bei den Frauen erreichte Melanie Behr aus Ottobeuren einen hervorragenden 15. Platz in der Gesamtwertung und wurde in der AK 40 Fünfte mit einer Gesamtzeit von 2:52:04 Std.
Alina Schindele aus Markt Rettenbach wurde Gesamt 21. bei den Frauen und Vierte in der AK 30 in einer Gesamtzeit von 3:12:11 Std.

In der Wertung „Meister von Ottobeuren“ wurden die Teilnehmer gewertet, welche in Ottobeuren wohnen, wurde bei den Herren Markus Lerf Dritter und Bernhard Gietl Fünfter, ebenso wie Melanie Behr bei den Frauen.

Vorstand Klaus Görig war mit der Leistung der 14 Athleten des RC Allgäu, super zufrieden. Alle waren in ihren Klassen unter den Top 10 und 6 waren auf dem Treppchen.



Chiemsee Triathlon mit Matthias Zech

Matthias Zech aus Kaufbeuren war am gleichen Tag beim Chiemsee Triathlon am Start. Dort starteten über 500 Athleten.
Matthias ging auf die Mitteldistanz über 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 21 km Laufen. Auch dort war es ein schweres Rennen wegen der enormen Hitze und dem ständigen Auf und Ab in den Voralpen.
Matthias kam als 21. aus dem Wasser mit einer Zeit von 35:09 min. Dann ging es in die Wechselzone und auf die Radstrecke von 80 km, welche er in 2:44 Std. fuhr und so schon einige Plätze nach vorne kam. Die 21 km Laufen schaffte er in 1:30:53 Std. und kam so in einem Spitzenfeld als Fünfter mit einer Zeit von 4:55:04 Std. ins Ziel. Damit war er in der AK 35 auf Platz Zwei.

Auch im Monat Juli sind die Sportler wieder auf vielen Wettkämpfen in Zusmarshausen, Ammersee (Ligawettkampf), Schliersee und Schongau. Klaus Görig ist sich sicher das die Plätze auf dem Treppchen dann noch mehr werden. Im Moment halten die RCA-Sportler 30 Podestplätze in 2022.

Der RCA sucht immer wieder neue Athleten, welche Interesse an Triathlon, Radsport oder Laufen haben.



Statt Sauna zum Triathlon nach Erding

Erding, eigentlich bekannt für große Badelandschaften und Bier, mutierte am Wochenende zur Triathlonhochburg. Im Rahmen des Stadttriathlon Erding wurde die Bayerische Meisterschaft der Altersklassen auf der Sprintdistanz und das Rennen der Landesliga ausgetragen.

Vier Athleten des RC Allgäu waren dabei am Start. Melanie Behr vertrat den RC Allgäu bei der Bayerischen Meisterschaft der Frauen, Matthias Zech, Stefan Sorg und Markus Lerf waren für das Liga-Team des RC Allgäu am Start.
Die erste Hiobsbotschaft wurde bereits um 8 Uhr verkündet. Das Horrorszenario eines jeden Triathleten wurde ausgesprochen: Neoprenverbot. Mit tagesaktuell gemessenen 23,6 Grad lag die Wassertemperatur über dem erlaubten Wert. Somit mussten die Starter auf die geliebte Auftriebshilfe verzichten.
Melanie Behr konnte dabei nach einem durchwachsenen Schwimmen, eine erfolgreiche Aufholjagd auf dem Rad starten. Die darauffolgende Laufeinheit beschrieb sie kurz mit den Worten: „stabil.“ Mit einer Gesamtzeit von 1:26:03 Std. gelang ihr in ihrer Altersklasse der dritte Platz in der Bayerischen Meisterschaft.



Von links: Matthias Zech, Markus Lerf, Melanie Behr, Stefan Sorg
Foto von Markus Lerf

Die Lieblingsdisziplin aller RC Allgäu-Sportler war an diesem Wochenende definitiv das Radfahren. Den entstandenen Rückstand beim Schwimmen konnten die Liga- Starter durch starke Radzeiten wieder deutlich verkürzen. Mit dem anschließenden Lauf bei tropischen Temperaturen und ihrer Gesamtzeit waren alle drei Athleten zufrieden. Die schnellste Zeit der Drei schaffte dabei Matthias Zech mit 1:11:34 Std., Stefan Sorg kam nach 1:15:06 Std., dicht gefolgt von Markus Lerf, mit 1:15:43 Std. ins Ziel. Diese Zeiten reichten zum Gesamtplatz 15 und somit zu einem weiteren soliden Ergebnis in der Landesliga.



Patrick Mayr beim Triathlon in Würzburg

Patrick Mayr aus Leuterschach, welcher auch zur Liga-Mannschaft des RC Allgäu gehört, hatte noch einen Freiplatz aus 2021 für den Triathlon in Würzburg. Deshalb ging er dort auf die Sprintdistanz.
Die 300 m Schwimmen, 34 km Radfahren und 5 km Laufen, schaffte er in einer Zeit von 1:35:22 Std und wurde bei 150 Teilnehmern 11. In der AK 30 wurde er mit dieser Zeit Erster.



Markus Lerf kämpfte beim Ironman in Kraichgau

Markus Lerf ging beim Ironman Kraichgau 70.3 an den Start. Er kam mit einer Zeit von 5:05 Std. (1900 m Schwimmen in 41:19 min, 90 km Radfahren in 2:32:19 Std. und 21 km Laufen) ins Ziel und wurde damit in der Gesamtwertung Platz 462 von 2000 Teilnehmern und in der AK M45 Platz 41 bei 206 Startern.



Melanie Behr mit Staffel beim Ironman in Kraichgau am Start

Melanie Behr ging mit einer Staffel beim Ironman Kraichgau 70.3 an den Start. Sie war die Startschwimmerin und brauchte für die 1900 m 41:21 min. Als Schlussläuferin brauchte sie für den Halbmarathon 1:55 Std.



Patrick Mayr in Ingolstadt am Start

Patrick Mayr aus Leuterschach war beim Triathlon in Ingolstadt, an dem 2500 Teilnehmer starteten.
Auf der Mitteldistanz wurde die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Aber es gab auch einen Olympischen und eine Sprint Triathlon.


Foto von Reiner Mayr bei der Siegerehrung in der AK M30.

Patrick ging beim Sprint Triathlon an den Start. Unter den 200 Startern in der Männerklasse wurde er in der AK 30 Dritter. In der Gesamtwertung erreichte er mit 1:05:37 Std. den 16. Platz.
Seine Zeiten waren beim 500 m Schwimmen 13:41 min, beim 20 km Radfahren 29:08 min und beim 5 km Lauf 18:28 min (ohne Wechselzeiten).



Wieder am Triathlon in Heidenheim teilgenommen

Wieder einmal hat Thomas Koch am Triathlon in Heidenheim teilgenommen. In der AK TM 35 schrammte er mit dem vierten Platz knapp am Podest vorbei. Mit einer guten Zeit wurde er in der Gesamtwertung 14.
Nach 400 m Schwimmen in 6:41 min (Wechsel 29 sec), 20 km Radfahren in 44:40 min (43 sec Wechsel) und 5 km Laufen in 24:12 min, kam er mit 1:16:45 Std ins Ziel. Insgesamt waren 150 Teilnehmer am Start.



Beim Triathlon in Feuchtwangen gestartet

Carina Maurus aus Untrasried startete beim Triathlon in Feuchtwangen. Es gingen 100 Männer und 26 Frauen an den Start.
Sie startete im Sprinttriathlon über 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Sie kam dabei nach 11:55 min aus dem Wasser (Wechsel 24 sec), fuhr dann die 20 km Rad in 38:13 min (Wechsel 1:14 min) und lief die 5 km in 24:16 min. Das ergab eine Gesamtzeit von 1:16:12 Std. und brachte sie auf Platz 4 und in der AK W 30 auf Platz 2.

Damit holten die Mädels an einem Wochenende 3 Podestplätze. „Super! So kann es weitergehen!“ meint Vorstand Klaus Görig.



Der RC Allgäu nimmt 2022 wieder mit einer Mannschaft an der Triathlon Landesliga Süd der Herren teil.



Link zum BTV:

https://btv-info.de/wettkampf/triathlon-liga-bayern/



Saisonbeginn in der Triathlon-Landesliga Süd

Beim ersten Triathlon-Ligawettkampf in der Landesliga Süd gingen Patrick Mayr, Markus Lerf und Matthias Zech beim Mannschaftswettbewerb an den Start.
Leider konnten nur drei der vier geforderten Sportler starten, da von den Acht in der Landesliga Süd antretenden Sportler mehrere erkrankt sind und ein kurzfristiger Ausfall hinzukam.


Foto von Markus Lerf

Auf der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim wurde zuerst ein Swim-Run und nach einer kurzen Pause ein Bike-Run absolviert. Dabei mussten die Athleten zuerst 400 m Schwimmen, dann 2,5 km Laufen, anschließend 20 km Radfahren und am Schluss wieder 2,5 km Laufen.
Alles wurde im Mannschaftsmodus absolviert, sodass die drei RCA-Athleten die ganze Zeit über zusammenbleiben mussten und eine Zeit von 21:54 min erreichten. Der zweite Wettkampf wurde im Verfolgermodus durchgeführt. Die Teams starteten mit dem Abstand, mit dem sie beim ersten Wettkampf des Tages ins Ziel gekommen waren.
Weil sie ja nur zu dritt waren, mussten die Athleten des RCA vor dem zweiten Start zusätzlich zwei Strafminuten abwarten, bevor sie loslegten. Durch eine sehr starke Teamleistung im Radfahren schafften sie es, den deutlichen Abstand aufzuholen und landeten mit einer Zeit von 45:50 min (incl. der 2 min) letztendlich auf Platz 16.
Ohne diese Zeitstrafe hätten sie Platz 12 erreichen können.

Trotzdem ist es für Vorstand Klaus Görig ein guter Einstieg in der Liga und in die Saison 2022.



RC Allgäu holt noch beim letzten Triathlon-Liga-Wettkampf Platz 12

Drei Sportler des RC Allgäu gingen am 19.09.2021 beim letzten Triathlon Landesliga Süd Wettkampf in Bad Tölz an den Start. Es mussten 400 m bei 16,5 Grad Wassertemperatur geschwommen werden. Danach waren 5 km zu Laufen. Also ein Swim-Run-Wettbewerb.
Es gingen 16 Teams noch an den Start. Mit dabei Julian Jäckle und Michael Bauer aus Obergünzburg, sowie Markus Lerf aus Günzach.
In die Wertung kamen 53 Teilnehmer der Liga.


von links: Markus, Julian, Klaus und Michael
Foto RC Allgäu

Julian wurde Gesamt 22. Platz und 4. Platz in der AK 20 in 28:14 min.
45. Platz und 11. in der AK 40 wurde Markus mit 31:30 min.
47. wurde Michael in 32:09 min. Mit dieser Zeit wurde er Dritter in der AK 50.
Damit verbesserte sich die Mannschaft des RC Allgäu in der Gesamtwertung von Platz 15 auf Platz 12 bei 21 Mannschaften, welche 2021 an der Landesliga Süd teilnahmen.




RCA Triathleten zeigen Flagge

Mit einer sehr schlechten Wettervorhersage ging es am 01.08.2021 nach Wörthsee bei München zum Triathlon. Noch auf der Anfahrt mit dem Auto regnete es stark. Am Wörthsee dann nieselte es nur noch und pünktlich zum Schwimmstart hörte der Regen auf. Der Regen fing erst wieder an, als alle fünf Sportler des RC Allgäu im Ziel waren.

Der Wettkampf wurde nach den aktuell geltenden Hygieneregeln veranstaltet. Auch wenn es keine Siegerehrung gab, waren die Sportler trotzdem sehr zufrieden, denn sie durften wieder aktiv um die Plätze kämpfen.

Nach fast zwei Jahren gab es endlich wieder einmal ein Gruppenbild mit Teamleiter und Vorstand Klaus Görig. Klaus Görig dazu: „Es ist schön, dass wir wieder mal alle gemeinsam auf ein Foto dürfen. Unter der RC Allgäu Fahne zu starten ist schon etwas Besonderes und zeigt, dass wir alle gemeinsam für einen Verein starten.“


Foto von Klaus Görig

Insgesamt gingen über 600 Sportler an den Start. 275 Athleten sind auf der Kurzstrecke, 167 auf der Sprintstrecke und 165 bei den Staffelwettbewerben ins Ziel gekommen.

Die RCA-Athleten gingen alle im Kurztriathlon (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) an den Start und erreichten folgende Zeiten und Platzierungen:

Michael Urlbauer, 41. Platz Gesamt, 10. Platz in der AK 3 mit einer Gesamtzeit von 2:23:12 Std. (30:58 min, 1:07:31 Std., 40:58 min)

Stefan Schneider, 48. Platz Gesamt, 8. Platz in der AK 4 in einer Gesamtzeit von 2:24:41 Std. (34:15 min, 1:04:45 Std., 42:43 min)

Patrick Mayr, 74. Platz Gesamt, 17. Platz in der AK 3 in einer Gesamtzeit von 2:31:10 Std. (28:44 min, 1:08:20 Std., 51:35 min)

Bernhard Gietl, 78. Platz Gesamt, 18. Platz in der AK 3 in einer Gesamtzeit von 2:31:51 Std. (33:30 min, 1:09:52 Std., 44:11 min)

Michael Bauer, 153. Platz Gesamt, 20. Platz in der AK Sen3 in einer Gesamtzeit von 2:44:59 Std. (37:23 min, 1:11:56 Std., 50:11 min)

In der Mannschaftswertung (die drei Besten jedes Teams wurden gewertet) holte sich der RC Allgäu bei 22 Teams den 7 Platz.




1. Start des RCA 2021 in der Triathlon Landesliga Süd


Nach vier Jahren startete der RC Allgäu nach 2017 wieder mit einem Triathlon-Team in der Landesliga Süd.

Leider fand zur gleichen Zeit (04.07.2021) auch die Bayerische Duathlon-Meisterschaft in Krailling statt.

Unter Teamleiter Klaus Görig gingen die vier Athleten Chris Breitbarth, Patrick Mayr, Andre und Marc Michels an den Start, wobei in die Teamwertung dann die ersten Drei des Teams eingingen.

Am Ende erreichte das Team des RCA unter 21 Teams Platz 15. Für Klaus Görig ist es ein gutes Ergebnis, weil seit 2019 nur Patrick Mayr bei einem Triathlon gestartet ist.

Es war ein Sprint Triathlon über 400 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Aufgrund der strengen Corona-Regeln musste ab dem Einchecken bis kurz vor dem Schwimmstart die FFP2-Maske getragen werden. In Oberschleißheim wurde viermal die 5 km um die Ruderregattastrecke geradelt.



von links: Patrick, Andre, Marc und Chris
Foto von Klaus Görig


Mehr Eindrücke zum Wettkampf könnt ihr hier sehen


Zeiten der Sportler


Marc Michels
12. Platz in der AK 35 in 1:02:42 Std.
(Schwimmen 7:30, Wechsel 2:05, Rad 29:19, Wechsel 1:30 und Laufen 21:20 min)


Patrick Mayr
9. Platz in der AK 30 in 1:03:28 Std.
(Schwimmen 7:59, Wechsel 1:47, Rad 29:21, Wechsel 1:26 und Laufen 23:17 min)


Chris Breitbarth
10. Platz in der AK 30 in 1:03:47 Std.
(Schwimmen 7:37, Wechsel 1:43, Rad 31:05, Wechsel 1:39 und Laufen 21:46 min)


Andre Michels
12. Platz in der AK 30 in 1:04:45 Std.
(Schwimmen 8:21, Wechsel 1:51, Rad 30:59, Wechsel 2:10 und Laufen 21:27 min)



Letztmalig starteten wir 2017 mit einem Herrenteam in der Landesliga Süd.

Foto von Peter Roth


Das war ein Teil des Teams von 2017:

v.l .Florian schwarz, Stefan Schneider, Peter Schlögel, Thomas Reichl und Sebastian Schiele, es fehlen Christian Kujan, Manfred Schnauder, Stefan Endraß und Jürgen Hanshans


Bereits seit 2014 betreiben Athleten des RC Allgäu Triathlon. Seitdem hat diese Sportart dem RC Allgäu sehr viele Erfolge beschert. Zurzeit sind es 35 Sportler bzw. Sportlerinnen die an Wettkämpfen teilnehmen.

Ein Team war schon 2017 am Start in der Landesliga. Doch während der Saison gab es einige Ausfälle, was letztendlich nur zu einem 13. Platz unter 20 Teilnehmern reichte.


Der erste Wettkampf war 2017 in Ottobeuren, dort hatten wir einen super Start in die Landesliga der Herren Süd, mit Platz 3 unter 20 Teams.

Dabei Thomas Reichl, welcher Platz 1 belegte, Stefan Schneider der auf Platz 15 kam, Peter Schlögel auf Platz 38 und Florian Schwarz auf Platz 49. Damit holte das Team 18 Punkte.

Foto von Klaus Görig


Beim zweiten Triathlon in Grassau ging es nicht so gut weiter. Dominik Renninger musste absagen und so gingen nur Jürgen Hanshans, Manfred Schnauder und Christian Kujan an den Start, welche die Plätze 30, 31 und 72 erkämpfen konnten.

Foto von Klaus Görig

Dabei hatte Christian Kujan beim Radfahren einen Defekt und musste aufgeben. Das führte dann zum 14. Platz unter 20 Teams und brachte ihnen nur 7 Punkte.


Das Abschlussrennen war dann im Herbst in Waging. Es regnete und war sehr kalt, sodass nur 18 Teams an den Start gingen. Wir konnten dort leider nur mit Florian Schwarz, welcher auf Platz 44 kam und Stefan Endraß, der auf Platz 57 landete. Noch kurz vor dem Start mussten Stefan Schneider und Christian Kujan absagen.

Da wir dort nur mit zwei Sportlern starten konnten und wegen dem fehlenden dritten Sportler 80 Strafpunkte bekamen, landeten wir auf dem 17. Platz und bekamen dafür 4 Punkte.

Mit 29 Punkte wurden wir dann in der Gesamtwertung der Landesliga Herren Süd 13. unter den 20 Teams.

Möglich wäre ein Top Platz 6 gewesen, wenn wir immer vier Sportler an den Start gebracht hätten.


Auch 2021 starten pro Team vier Sportler bei jedem Wettkampf und es werden die besten drei gewertet. Dabei müssen aber nicht immer die gleichen Athleten an den Start gehen.




 

Anstehende Termine:

14.04.2023

2. Tour de Allgäu mit Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Rad-Boutique-Cup

03.06.2023

Radrennen Pinswang

04.06.2023

25. Betten Lima Kriterium in Günzach mit 2. Cup




SPONSOREN