16.10.2022: Nachwuchssportler des RC Allgäu, Felix Sörgel aus Waltenhofen, startete noch beim letzten Lauf des Kids-MTB Cup in Durach.
Es waren in den Klassen U 7 - U 19 über 120 Sportlinnen und Sportler aus ganz Bayern und den Nachbarverband Baden Württemberg am Start.
Da er nachgemeldet hatte, musste er von der letzten Startreihe bei den U 9 starten. Als er sich dann ins Feld gekämpft hatte, rutschte ihm nach Überwinden der letzten Rampe die Kette runter. Er musste sein MTB deshalb ins Ziel schieben und so überholten ihn einige Fahrer noch. Fotos von Steffi Soergel und Klaus Görig
Er zog es aber durch und finishte dann eben noch zu Fuß das Rennen.
Der Kids-MTB Cup ist eine MTB Kinderrennserie mit sechs Rennen und wurde in Kaufbeuren, Obergessertshausen, Heimenkirch, Wildpoldsried, Oberammergau und Durach ausgetragen.
RCA bei Europameisterschaft im Mountainbiken
In Dießen am Ammersee starteten am letzten Juliwochenende Franz Weiher und Thomas Brenner beim 12 h – MTB-Rennen, welches als Europameisterschaft ausgetragen wurde.
Insgesamt gingen 207 Sportler an den Start. Gestartet wurde als Einzelfahrer, 2er Team, 4er Team oder 6er Team. Start für die Reinhardsrieder war um 08.00 Uhr in der Früh. Das Team des RC Allgäu startete als 2er Team und wechselte jede Runde per Handschlag. Es war eine anspruchsvolle 7,4 km lange Runde mit 130 Höhenmetern auf Teer-, Schotter-, Wald- und Wiesenwegen.
Foto von Klaus Görig und Alisa Weiher
Als erster fuhr Thomas Brenner die Strecke in die Wechselzone und übergab an Franz Weiher. Die Rundenzeiten der beiden waren zwischen 19 und 21 min. Nach vier Stunden waren sie abwechselnd auf Platz 3 oder 4. Gegen 14.00 Uhr waren sie dann auf einmal auf Platz 2. Diesen Platz verteidigten sie mit immer wieder fast mit den gleichen Rundenzeiten bis Zielschluss um 20.00 Uhr.
Jeder fuhr 17 Runden a 7,4 km, was für beide eine Gesamtstrecke von 251,6 km und 4420 hm ergab. Damit wurden sie bei den 2er Teams gesamt 2. Platz und auch in der Wertung der Europameisterschaft kamen sie auf Platz 2.
Für Franz, der bereits das dritte Mal an der Europameisterschaft teilnahm, war dies der absolute Höhepunkt. Beide waren auf der Siegerehrung sehr glücklich und nahmen gerne ihre Silbermedaille in Empfang.
Foto von Alisa Weiher
Klaus Görig, welcher eigens mit dem Rad nach Dießen kam, dazu:
„Einen 2. Platz bei der Europameisterschaft macht mich sehr happy!“
Radmarathon Tannheimer Tal
Beim 12. Tannheimer Rad-Marathon, bei dem über 2000 Sportler auf die Strecken 214 km, 129 km, 94 km und 56 km gingen, starteten auch zwei RCA-Mitglieder. Killian Lernbecher aus Obergünzburg ging mit 994 anderen Männern auf die 214 km Strecke. Er kam mit einer Zeit von 7:49:36 Std. als 319. ins Ziel und wurde in der Masters 1 M Platz 139.
Die Strecke hatte 3500 Höhenmeter zu überwinden und ging von Tannheim über Oberjoch, Wertach, Kranzegg, Immenstadt, Gunzesried, Bolsterlang über den Riedbergpass nach Balderschwang in den Bregenzerwald nach Ess, Mellau, Schröcken, Hochtannbergpass, Warth, Lechtal, Elbigenalp, Weißenbach zum Gaictpass und zurück ins Tannheimer Tal nach Haldensee-Tannheim.
Andre Niederer ging auf der 129 km Strecke an den Start. Er kam mit einer Zeit von 5:14:58 Std. ins Ziel.
Dolomiti Radmarathon
Beim Dolomiti Radmarathon gingen Christian Doll aus Obergünzburg und Franz Weiher aus Reinhardsried an den Start.
Von den angebotenen Strecken über 138 km, 106 und 55 km, nahmen sie die 106 km auf sich. Von La Villa, über Passo Campolongo, Pardoi, Gardena, Camplongo, Zalzarego, ging es über 3130 hm zum Ziel in Corvara.
Christian kam nach 5:55:36 Std ins Ziel. Damit wurde er in der Gesamtwertung Platz 856 und in seiner AK Platz 184.
Franz kam nach 4:55:42 Std. ins Ziel und wurde Platz 302 und in seiner AK Platz 56.
Foto von Alisa Weiher
Er war bereits zum siebten Mal am Start beim Maratona dies Dolomites-Enel 2022. Zu diesem besonderen Marathon wollen immer über 20000 Sportler starten, zugelassen werden jedoch immer 9000 Teilnehmer.
Melchior Müller beim 24-Stunden-MTB am Alfsee in Niedersachsen
Melchior Müller aus Buxheim nahm am 24-Stunden-MTB Rennen um den Alfsee teil.
Fotos von Evelyn Müller
Nachdem das angesetzte 24-Stunden-Rennen im Münchner Olympiapark kurzfristig 4 Tage vor Start abgesagt wurde, konnte Melchior Müller vom RC Allgäu noch auf ein Rennen um den Alfsee in Niedersachsen ausweichen.
Sein Plan war auf der fahrtechnisch eher einfachen, aber sehr ruppigen und mit steilen Anstiegen gespickten Strecke, konsequent gleichmäßig mit möglichst minimalen Standzeiten auszukommen. Durch diese Taktik fand er sich nach drei Stunden erstmal auf Platz 25 der 117 Einzelfahrer wieder.
Dank der perfekten Betreuung seiner Frau Evelyn auch in der Nacht, konnte er sich Stunde um Stunde bis auf Platz 9 vorkämpfen.
Vier Stunden vor Rennende jedoch brach ihm – mit dem Achtplatzierten schon im Auge – das das Schaltauge seiner Schaltung. Damit war eine Weiterfahrt erst einmal unmöglich.
Passiert ist ihm dies an der weitesten entfernten Stelle des Ziels, weshalb alle Beteiligten Höchstleistungen bringen mussten. Seine Frau brachte das Ersatzbike auf die Strecke und er lief ihr so schnell es ging entgegen.
Die verlorene Zeit von 20 Minuten konnte Melchior durch zwei fulminante Runden zwar noch halbieren aber in Blick gefasste achte Platz war trotz der Anstrengungen dann irgendwann doch nicht mehr erreichbar.
Nach 24 Stunden war er in der Gesamtwertung Platz 9 von 117 Teilnehmern. Er schaffte 27 Runden zu je 12 km mit 160 Höhenmeter. Das macht Gesamt 324 km und 4320 Höhenmeter. Von den 24 Stunden war Melchior 22,5 Stunden im Sattel.
Am Ziel freute er sich trotzdem über den gelungenen Saisonauftakt, da der Belastungstest bis auf die Schaltung erfolgreich war. Zudem wurde er mit einem Top neunten Platz belohnt.
Melchior Müller bei seiner "Hilfstour"
Anstehende Termine:
14.04.2023
2. Tour de Allgäu mit Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Rad-Boutique-Cup