Sponsoren:










































RC-Allgäu Radtreff:



Laufen





Silvesterlauf 2022 in Kempten

14 RC Allgäu-Athleten nahmen an Silvester am AÜW/Georg Hieble Silvesterlauf teil. 15 Grad plus hielt der wunderschöne Tag parat und damit super Laufwetter. Das große Starterfeld war mit sehr starken Läufern*innen besetzt, in welchem sich die Sportler des RCA tapfer geschlagen haben.


Foto von Klaus Görig
von links: Andreas Wolf, Michael Bauer, Gisela Haggenmiller, Reinhard Kral, Michael Dörfler, Markus Lerf, Melanie Behr, Fred Aßmann, Jennifer Knoller, Leonie Reisch

Leider mussten noch zwei Sportler den Wettkampf absagen und die Nachwuchssportlerin Leonie Reisch wegen Magenkrämpfen aufgeben.

Für den RCA gingen auch zwei Neuzugänge aus Obergünzburg an den Start, Andreas Wolf und Michael Dörfler.


Fred Aßmann, Foto von Klaus Görig

Fred Aßmann und Hermann Knauer aus Obergünzburg erkämpften sich mit dem 3. und dem 1. Platz in ihrer AK dabei herausragende Podestplätze.
Damit ging das Jahr 2022 für den RC Allgäu mit insgesamt 44 Podestplätzen zu Ende.

Auswertung des RC Allgäu:

RCA-Ergebnisse vom Silvesterlauf 2022 in Kempten




Ein Traum wird wahr, New York Marathon gefinished

04.11.2022: Gisela Haggenmiller stemmt pünktlich zum Rentenbeginn den New York Marathon.
Ab März des Jahres hatte sich Gisela Haggenmiller intensiv auf ihr großes Ziel am New York Marathon teilzunehmen, vorbereitet. Begonnen mit der erfolgreichen Teilnahme am Gada Trentino Lauf, dem Halbmarathon in Kempten und intensivem Training zuhause, steigerte sie ihre Fitness mit jedem Tag.
Erklärtes Ziel war es zusammen mit ihrem Sohn Florian den Marathon zu bestreiten. Doch wie so oft im Leben sollte es ganz anders kommen. Florian musste sich Ende Mai einer Knieoperation unterziehen. Die Verletzung schien auskuriert und dem Start schien nichts mehr entgegenzustehen, bis dann im Oktober die Verletzung erneut aufbrach und der Traum zu Ende war.
Gisela ereilte dann 7 Wochen vor dem Start des New York Marathon die Diagnose, Schienbeinkantensyndrom und sofortiges Laufverbot. Doch so kurz vor dem Ziel wollte sie nicht aufgeben. Die Reise war gebucht und das Startgeld bezahlt, also ging die Reise am 02. November, einen Tag nach dem Rentenbeginn von Gisela, nach New York.
Als die Silouette von New York und die Freiheitsstatue am Flugzeugfenster auftauchte, kam Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis auf. Im gleichen Zug kam aber auch die quälende Frage, sind die Schmerzen ertragbar, kann sie den Marathon überhaupt bestreiten.
Gisela wollte unbedingt mit dem Trikot des RC Allgäu in New York antreten. Bei herrlichem Wetter, eine Stunde vor dem Start entschied Gisela, sie läuft! Gut gecoacht von Florian, der es sich nicht nehmen ließ, trotz seiner Verletzung, seine Mutter zu begleiten, machte sie sich auf den Weg zum Start nach Staten Island. Wow, was war hier alles los. Getragen von diesen Eindrücken gings über die Verrazzano Narrow Bridge nach Brooklyn, über Queens, Queensboro Bridge, die Roosevelt Island überquerend nach Manhattan, Harlem, danach zweimal den Harlem River überquerend zurück nach Manhattan, durch den Central Park ins Ziel. Unvergessen die Atmosphäre auf der Strecke, die Massen an Zuschauer, Musik, Tanz, Fahnen und mit Megaphonen wurden die Läuferinnen und Läufer gefeiert und angefeuert. Gerade diese Stimmung, die Masse an Teilnehmern und die besonderen Eindrücke entlang der Strecke, ließen Gisela ihre Schmerzen vergessen und das Ziel nach 42,195 km erreichen. Überglücklich nahm sie nach dem Zieldurchlauf die Finishermedaille entgegen. Florian erwarte sie bereits im Ziel und beglückwünschte sie zu dieser enormen Leistung. Die Zeit von 05:42:09 Stunden war angesichts ihrer Verletzung sehr respektabel.


Foto von Florian Haggenmiller, Text von Wolfgang Haggenmiller

Mutter und Sohn genossen in den verbleibenden Tagen bis zur Rückreise die Sehenswürdigkeiten und Vorzüge New Yorks. Mit der Finishermedaille um dem Hals gings durch die Straßen von New York, überall wurde sie von Passanten angesprochen, beglückwünscht und geherzt. Was für eine Stadt, was für ein Erlebnis.
Das Fazit der Beiden bei der Ankunft in München, sobald wir wieder gesund und verletzungsfrei sind, werden wir das Projekt New York Marathon erneut angehen. Voller Lob über die schöne Zeit und die Fülle an Erlebnissen ging es zurück ins Allgäu. Denn der Silvesterlauf in Kempten wartet bereits.



Ronsberger Crosslauf zum 37. Mal

06.11.2022: In Ronsberg wurde am Sonntag zum 37. Mal der Crosslauf durchgeführt. Er zählt zu den ältesten Läufen im Allgäu. Es gingen fast 100 Sportlerinnen und Sportler an den Start.
Bei den Nachwuchsrennen gab es eine 500 m-, eine 1000 m- und eine 2000 m- Strecke, inklusive eines Anstieges, zu bewältigen. Dort lief Felix Sörgel vom RC Allgäu in der Klasse M 8 auf 1000 m eine Zeit von 5:16 min. Er erreichte damit den vierten Platz.


Foto von Klaus Görig

Im Hauptlauf über 8,1 km, inklusive einem Anstieg, gingen sehr viele Topsportler aus dem gesamten Allgäu an den Start.
Sieger wurde Adelwarth Robin vom TV Erkheim in 30:07 min.
Unser Florian Schweikart aus Günzach kam als Sechster, bei 51 Startern, ins Ziel und wurde in der AK 30 mit einer Zeit von 32:53,02 min Dritter.

Damit hat der RC Allgäu 2022 seinen 41. Podestplatz erkämpft.



3-Länder-Marathon in Bregenz

23.10.2022: Der RCA-Sportler Fred Aßmann aus Obergünzburg war beim 3-Länder- Marathon in Bregenz am Start.
Dort waren die 42,2 km, 21,1 km und 10,5 km langen Strecken ausgeschrieben. Der 67-jährige Fred Aßmann wurde unter 1862 Teilnehmern auf der Halbmarathon Strecke in der Gesamtwertung Platz 557 und in der AK 65, Platz 8 in einer Zeit von 1:52:09 Std.



Olympia-Alm-Crosslauf in München

23.10.2022: Für den Münchner Olympia-Alm-Crosslauf lagen 447 Meldungen in den verschiedenen Klassen vor. Der Günzacher Florian Schweikart nahm am Hauptlauf mit 99 Athleten teil.
In diesem Klassefeld wurde Florian mit der Superzeit von 35:35 min Achter in der Gesamtwertung. Er war dabei der viertbeste Deutsche. In der Klasse M 30 wurde er mit dem 4. Platz bester Deutscher.



Foto von Franziska Kreuz



31. Lauf rund um den Rottachspeicher

15.10.2022: Über 200 Sportler und Sportlerinnen gingen auf die 15 km Laufstrecke rund um den Rottachsee mit 150 Höhenmeter.
Start und Ziel war in Petersthal. Dies war der letzte Lauf des Laufsport-Saukel-Cup 2022. Es waren sehr viele gute Läufer und Läuferinnen am Start. Drei Sportler des RC Allgäu waren bei optimalem Wetter für die Sportler mit dabei.

Bester Läufer des RC Allgäu war Killian Koller aus Günzach mit einem überraschenden 4. Platz in der Gesamtwertung und Platz 3 in der Klasse M 20 mit einer Zeit von 55:43 min hinter den drei Favoriten Simon Pufler vom Allgäu Outlet Raceteam, Michael Laur vom SVO LA Germaringen und Elias Egger von Laufsport Saukel b_faster.


Foto von Klaus Görig

Florian Schweikart aus Günzach – mit einer der besten Beachvolleyballspieler in Deutschland – kam als 15. im Gesamtklassement mit einer Zeit von 1:00:28 Std. ins Ziel und wurde so in der Klasse M 30 Siebter.


Foto von Klaus Görig

Das Neumitglied beim RC Allgäu, Franziska Kreuz aus Günzach, lief schon beim Silvesterlauf in Kempten auf der 5 km-Strecke. Jetzt am Rottachspeicher wurde sie 18. in 1:18:36 Std. und Platz 5 in der Klasse W 20.



Platz 26 beim Halbmarathon in München

Stefan Endraß aus Obergünzburg ging am Sonntag (09.10.2022) beim Generali München Marathon an den Start. An dem Minimarathon über 10 km, den Halbmarathon und den Marathon nahmen 18500 Sportlerinnen und Sportler teil. Auf der Halbmarathonstrecke mit 21,1 km starteten insgesamt 5694 Athlet/innen an den Start.

Foto von Klaus Görig

Stefan kam als 98. in der Gesamtwertung und bei den Männern als 92. ins Ziel. In der Wertung AK 30 wurde er mit persönlicher Bestzeit von 1:24:17 Std. Platz 26. Mit dieser tollen Zeit lief er voller Stolz ins Ziel im Olympia Station in München ein.



2. VWEW-Stadtlauf in Kaufbeuren

Zwei Sportler gingen am Samstag (17.09.2022) für den RC Allgäu beim 2. VWEW- Stadtlauf in Kaufbeuren an den Start. Der erste Start erfolgte durch die Kinder beim Kinder- und Bambinilauf. Um 15.00 Uhr gingen 77 Teilnehmer*innen auf die 5 km Strecke und 131 Teilnehmer*innen auf die 10 km Strecke.
Es war eine schöne 5 km Strecke durch die Altstadt von Kaufbeuren, mit dem Start und Ziel in der Kaiser-Max-Straße.

Der 18-jährige Linus Fichtel aus Marktoberdorf ging auf die 10 km Strecke und musste so die Runde zweimal laufen. Er kam in der Gesamtwertung als 14. ins Ziel und wurde dadurch 2. Platz in der AK 18 mit einer super Zeit von 41:50,9 min.


Foto von Klaus Görig

Michael Bauer aus Obergünzburg ging auch auf die 10 km Strecke und wurde Gesamt 24. Platz und Vierter in der AK 50 mit 44:02,1 min.


Foto von Klaus Görig



Melanie und Markus beim Ironman 70.3

Unsere RCA-Mitglieder Melanie Behr und Markus Lerf aus Ottobeuren gingen beim Ironman 70.3 in Poznan/Polen an den Start. Zu absolvieren sind dabei 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.
Melanie kam nach 45:41 min als 15. ihrer Klasse aus dem Wasser, nach 6:40 min Wechselzeit ging es auf die Radstrecke mit 90 km und nach 2:48:50 Std. wieder in die Wechselzone, wo sie nach 4:35 min auf die 21 km Laufstrecke ging. Als 10. in ihrer Klasse lief sie den Halbmarathon in 2:01:19 Std. Mit einer Endzeit von 5:47:05 Std. durchlief sie bei 63 Athletinnen das Ziel als 11. in der Klasse F 40. Leider verpasste sie damit eine Top 10 Platzierung um 20 sec.


Foto von Markus Lerf

Markus kam nach 44:30 min als 84. aus dem Wasser und ging mit einer Wechselzeit von 6:25 min auf die 90 km lange Radstrecke. Mit der tollen Radfahrzeit von 2:21:36 Std. kam er als 25. in der AK 45 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,1 km/h in die Wechselzone und ging nach der zweiten Wechselzeit von 2:04 min auf die 21,1 km Laufstrecke, die er in 1:47:20 Std. lief. So kam er nach 5:01:55 Std. ins Ziel und wurde damit 33. Platz in der AK 45. In der Gesamtwertung belegte er bei 597 Teilnehmern den 212. Platz.
Er hatte sich zwar unter fünf Stunden vorgenommen aber er war trotzdem sehr zufrieden mit der Zeit, da die Strecke so schwer war.
Insgesamt waren über 1200 Teilnehmer aus ganz Europa am Start.



38. Gäubodenvolksfest Lauf in Straubing

Mitte August waren Michael Bauer und Jason Schneider aus Obergünzburg beim 38. Internationalen Gäubodenvolksfest lauf in Straubing.
Es waren insgesamt 200 Sportler am Start. Michael Bauer startete beim Hauptlauf über 10 km und wurde bei 98 Athleten, welche ins Ziel kamen Platz 36 im Gesamtklassement und in der AK 50 Platz 8 in einer Zeit von 47:48 min.


Foto von Michael Bauer

Jason Schneider ging auf die 1500 m Strecke und gewann den Lauf in der AK 12 mit 7:00:36 min.



Thomas Koch beim Heidenheimer Stadtlauf

Thomas Koch war beim Heidenheimer Stadtlauf am Start. Insgesamt wurde er bei 315 Startern Platz 64 und in der AK 35, Platz 16 in 43:51 min.



Wettkampf wird wieder normal

So langsam kommt der Sport wieder in Gang. Dieses Wochenende Mitte Mai waren wieder fünf RCA-Sportler unterwegs.

Kerstin Reichl und Simone Mathiowetz starteten beim Mountainman in Nesselwang.
Die Halbmarathonstrecke war eine Trail Strecke von der Biathlonstation in Nesselwang, über den Wasserfallweg hoch zur Alpspitze mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Nach dem Start ging es zum Sportheim Böck, weiter zur Alpe Stubental und dann über tolle Wege und Trails zum Ziel. Insgesamt waren es 1160 Höhenmeter.
Beide nahmen letztmalig 2019 an einem Wettkampf teil.


Foto von Simone Mathiowetz

Sie gingen auf die Mittelstrecke über 21 km, an der insgesamt 209 Teilnehmer starteten. Bei den Frauen gingen 67 Sportlerinnen an den Start. Kerstin wurde in der Gesamtwertung 4. Platz und belegte in der AK W 30 Platz zwei in 2:50:52 Std. Simone wurde in der Gesamtwertung Platz 9 und in der AK W 30 Dritte.



RC Allgäu beim Garda Trentino Trail vertreten

Für den RC Allgäu waren am 14.05.2022, Gisela Haggenmiller und Reinhard Kral beim Garda Trentino Trail, der in der 7. Auflage als italienische Meisterschaften stattfand, am Start. Angeboten wurden insgesamt 4 Strecken. Der Garda Trentino Trail mit 60 km, 3500 hm, Ledro Trail 44 km, 2350 hm, Tenno Trail 28 km, 1700 hm und der Garda Trentino Run mit 11 km.


Foto und Text von Wolfgang Haggenmiller

Gisela und Reinhard entschieden sich für den Tenno Lauf. Die Strecke führte von Arco über malerische Landschaften, steilen Anstiegen, Wege durch Weinberge zum Tenno See und von dort über Waldwege, Berghänge und Pfade, die steil zurück nach Arco führten. Zurück im Ziel merkte man ihnen die 1700 hm an, jedoch das Erlebnis diese Strecke gelaufen zu sein, überwog.
Reinhard Kral kam mit einer Zeit von 4:19:00 Std. ins Ziel und belegte damit den 83. Platz in der Gesamtwertung. Gisela Haggenmiller bewältigte die Strecke in 4:59:48 Std. und belegt den 44. Platz in der Frauenwertung. Sehr zum Leidwesen der Beiden gab es keine Altersklassenwertung, denn dann hätte Reinhard den 2. Platz und Gisela den 1. Platz erreicht. Anzumerken ist noch, dass Gisela Haggenmiller mit Abstand die älteste Teilnehmerin der Veranstaltung war. Bravo für diese Leistung!

Thomas Eichner, der dieses Mal für den RC Aichach am Start war, komplettierte die Gruppe. Seine Zeit betrug 4:59:36 Std. Gisela begleite ihren Cousin die letzten 3 km bis ins Ziel, das sie gemeinsam durchliefen.
Im Ziel wurden die 3 Läufer von ihren zahlreich mitgereisten Fans empfangen und mit Sekt gefeiert. Alle drei Athleten waren sich einig, dass sie eine solch schwere und anspruchsvolle Strecke noch selten gesehen und gelaufen waren, lobten aber die gute Organisation der Veranstaltung.

Am Ufer des Gardasees ließen Läufer und Fans die schönen Tage ausklingen.



Am zweiten Maiwochenende kämpften zwei Athleten des RCA um Platzierungen

Beim 33. Lauf um den Niedersonthofener See waren über 300 Sportler am Start, darunter auch unser Nachwuchssportler Linus Fichtel. Das Wetter war stark bewölkt bis regnerisch bei 15 Grad. Im Hauptlauf über 10 km starteten 274 Teilnehmer.
Linus Fichtel aus Marktoberdorf wurde in der Klasse U 20 Siebter in 43:45,5 min. Damit belegte er in der Gesamtwertung den 84. Platz.

Patrick Mayr aus Marktoberdorf startete beim 4. Ulmer Spindelsprint im Blautal-Center. Gelaufen wurde dabei auf der Parkspindel des Parkhauses im Einzelstart alle 15 sec über die 2 km.
Er wurde von 65 männlichen Startern Gesamt 19. Platz in 6:54,4 min.



Wettersituation erschwert Start in Kempten

Wegen der Kälte starteten am vergangenen Wochenende nur zwei Sportler des RCA beim Seitz-Lauf in Kempten.
Beide starteten trotz Temperaturen um die null Grad auf den Halbmarathon über 21,1 km, bei dem 300 Sportler an den Start gingen.
Neumitglied Fred Aßmann aus Obergünzburg wurde Gesamt 217. Platz und in der AK 65, schaffte er es auf Platz 3 in 1:52:08 Std.
Gisela Haggenmiller aus Obergünzburg wurde in ihrer Klasse W 60 sogar Siegerin in 2:06:57 Std.



Saisonbeginn mit dem 10. Ottobeurener Halbmarathon

Zum ersten Wettkampf 2022 trafen sich pünktlich zum Beginn des Frühjahrs 354 Teilnehmer in Ottobeuren. Der 10. Ottobeurener Halbmarathon ist damit für viele Athleten eine erste Messlatte ob die Trainingseinheiten über den Winter gepasst haben.
Die Chance bei sehr gutem Laufwetter mit 10 Grad und fast Windstille, nahmen viele sehr gute Sportler aus dem gesamten Allgäu wahr, darunter auch drei Athleten des RC Allgäu.
Es gab insgesamt vier Wettkämpfe und der erste war ein Kinderlauf über 1 km für die Jahrgänge U 8 (Jahrgang 2016/2015), U 10 (2014/2013) und U 12 (2012/2011).
Anschließend folgte der 6 km-, der 10 km- und zum Schluss der Hauptlauf über die 21,1 km.

Damit ging als erstes unser jüngster Sportler an den Start. Felix Sörgel aus Waltenhofen kämpfte mit 50 anderen Kindern um die Plätze und wurde in 4:33 min Zehnter.


Felix Sörgel und Mathias Zech, Foto von Klaus Görig

Beim 10 km-Lauf ging Matthias Zech aus Kaufbeuren, welcher seit 2021 für den RCA startet, an den Start. Er lief in der Klasse M 30 die Strecke in 37:43 min und wurde Sechster. Im Gesamtklassement wurde er unter den 70 Startern 12.
Auf die 21,1 km-Strecke ging Markus Lerf, welcher in der Nähe von Ottobeuren lebt, an den Start und kam bei 104 Teilnehmern als 35. ins Ziel und wurde in Klasse M 40 mit 1:37:49 Std. Zehnter.
In der Wertung der Meisterschaft von Sportlern aus Ottobeuren wurde Markus Vierter.

Die RCA-Athleten waren mit ihrer Form zufrieden und können nun beruhigt in die nächsten Wettkämpfe – so am 03. April in Kempten – starten.



Unser erster Neuzugang im Jahr 2022

Neuzugang Hanna Kopp


aus Reinhardsried

Neueinsteigerin beim Laufen
kommt vom Skaten (Skate Club Allgäu Marktoberdorf)
und Biathlon (Trendsportzentrum Nesselwang, TSV Unterthingau)

Bisherige Erfolge:

Laufen:
2021:
4. Platz beim Solo-Silvesterlauf in Kempten in der Klasse WJ 16 auf 5 km in 26:02 min

Skaten (9 Jahre lang) Skate Club Allgäu in Marktoberdorf
2016:
4. Platz im Europa Cup
2020:
Deutsche Meisterin in Geschicklichkeit
2. Platz bei der deutschen Meisterschaft im Sprint über 250 m
2. Platz bei der deutschen Meisterschaft in Langstrecke über 1000 m
2. Platz bei der deutschen Meisterschaft beim Punkterennen über 2000 m
7 x Gesamtwertung (über ein Jahr) gewonnen
5 x Bayerische Meisterin

Biathlon (ca. 1 1/2 Jahre) Trendsportzentrum in Nesselwang
2021:
2. Platz in Nesselwang
6. Platz in Nesselwang
15. Platz im Massenstart über 6 km in Kaltenbrunn
16. Platz im Massenstart über 6 km in Ruhpolding


 

Anstehende Termine:

14.04.2023

2. Tour de Allgäu mit Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Rad-Boutique-Cup

03.06.2023

Radrennen Pinswang

04.06.2023

25. Betten Lima Kriterium in Günzach mit 2. Cup




SPONSOREN