Jonas Schmeiser gewinnt in Obergünzburg beide Rennen
Mit 40 Elitefahrern war das 6. Obergünzburger Radkriterium, welches auch den Endlauf des Sparkasse Allgäu-Willi Koller‘s Rad-Boutique-Cup beinhaltete, trotz des kalten und nassen Wetters ein guter Renntag.
„Es war ein tolles Feld mit 26 Elite-, 16 Amateur- und Juniorenfahrern, welche mit das Hauptrennen bestritten“ meinten die beiden Verantwortlichen der Veranstalter Klaus Görig vom RC Allgäu und Harald Vogler vom TSV Obergünzburg. Die Zuschauer an der 700 m langen Strecken waren von dem was die Fahrer boten, hellauf begeistert.
Besonders Jonas Schmeiser, der auch schon die letzten zwei Ausgaben in Obergünzburg gewann. Er hatte laut den Zuschauern und Radsportexperten die beste Linie und Kurventechnik auf der nassen Straße, welche auch mit Kopfsteinpflaster versetzt war. Schon nach wenigen Runden fuhr er allen anderen auf und davon. Kurz bevor er den Rundengewinn machte, gab es dann aber einen Rennunfall, weshalb das Rennen unterbrochen wurde. Nach kurzer Zeit konnte das Rennen aber wieder gestartet werden und so hatte Jonas eine Runde Vorsprung.
 Foto von Michael Görig
Danach gab es immer wieder weitere Kämpfe um Wertungspunkte und bei den Prämienrunden. Auffällig war hier das Team Lotto Kern-Haus mit den Fahrern Jan Hugger und Daniel Schrag, die immer wieder in den Flutgruppen vertreten waren. Der letzte Sprint nach 70 Runden musste dann über Platz 2 und Platz 3 entscheiden. Nach dem unumstrittenen Sieger Jonas Schmeiser vom RSC Kempten, platzierten sich Jan Hugger als Zweiter und Daniel Schrag als Dritter.
 Foto von Michael Görig
Platz 4 ging an Tim Wollenberg von Santic Wibatec.
Nach den Kriterium-Rennen ging es mit einem Ausscheidungsfahren weiter. Dort durften die ersten 15 des Hauptrennens noch einmal starten.
Der Modus dieses Rennens war 24 Runden fahren. Nach jeder 2. Runde schied der Letzte aus, bis nur noch 3 Fahrer übrigblieben, die dann um Platz 1 – 3 ins Ziel sprinteten.
Auch dort gewann Jonas Schmeiser vor Tim Wollenberg und Jan Hugger.
Danach gab es noch die Siegerehrung im RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller‘s Rad-Boutique-Cup.
Jan Hugger vom Team Lotto Kern-Haus war nach den zwei Rennen der 1. Tour de Allgäu in Schweinlang und Burggen, Gesamtsieger der Tour und nach dem Rennen in Pinswang Führender des Cups. Mit dem 2. Platz beim Abschlussrennen in Obergünzburg, wurde er somit Gesamtsieger des Cups mit 178 Punkten vor Pierre Pascal Keup, ebenfalls Team Lotto Kern-Haus und Tobias Nolde vom Team P&S Benotti.
 Foto von Michael Görig
Bei der Siegerehrung erhielt Jan Hugger dann das Gelbe Trikot von Matthias Schönmetzler von der Sparkasse Allgäu.
Auch in den anderen Klassen, welche in Obergünzburg gestartet wurden, waren über 30 sehr gute Sportler am Start.
Die Sieger waren dabei:
Amateure: Manuel Porzner vom RSG Ansbach
Junioren: Julias Gindhart vom Team Marco Brenner
Masters 4: Heiko Gericke vom RSC Kempten
Masters 3: Frank Meeßen vom Masters radroo Team
Frauen: Bianca Bernhard vom Projekt19 Velo Club e.V.
Jugend M: Nico Wollenberg von KTM Youngsters Bayern
Jugend W: Josefine Weingand vom TSV Oberammergau
Leider fielen bei dem schlechten Wetter das Laufradrennen und der Lauf der Kinder, sowie der 2er-Team-Lauf aus. Nur das Kinder-Radrennen über 2 Runden konnte stattfinden.
Klaus Görig und Harald Vogler waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden. „Es hat alles perfekt geklappt!“ sagt Klaus Görig und dankt den vielen fleißigen Helfern vom TSV Obergünzburg und dem RC Allgäu für den Auf- und Abbau.
Ermöglicht wurde diese Topveranstaltung nur durch die zahlreichen Sponsoren, den Helfern vom Bayerischen Roten Kreuz und der Feuerwehr Obergünzburg, welche die Absperrungen übernahm. Aber auch der Gemeinde Obergünzburg mit dem Bauhof gilt der Dank für die Unterstützung und das zur Verfügung gestellte Material.
Nicht zuletzt bedanken sich die Veranstalter bei den Anwohnern für ihr Verständnis.
27. Pinswanger Rundstreckenrennen - Nach 2-jähriger Corona-Pause ein toller Wiedereinstieg, welches Silas Motzkus gewinnt
Der Vorstand des SV Pinswang in Tirol, Erik Abraham und Klaus Görig vom RC Allgäu, freuten sich wie gut die Rennen nach der zweijährigen Pause in Pinswang wieder angenommen wurde.
Als erstes wurde das Retro-Rennen mit 60 Teilnehmern ausgetragen. Gestartet wurde auf einer 2,5 km langen Runde. Zu fahren war eine Stunde.
Dabei wurden insgesamt 629 Runden von den Akteuren absolviert, was eine Spendensumme von 1229 Euro ergab. Das Rennen wurde 2022 zugunsten des Kinderschutzes in Reutte veranstaltet.
„Es war schön für mich zu zuschauen und zu sehen, was da alles an alten Rennrädern, auch noch mit Stahlrahmen, Klapprädern und sonstigen alten Rädern unterwegs war.“ meinte RCA-Vorstand Klaus Görig.

Foto von Klaus Görig mit einer Bäuerin und einem Kaiserjäger
Besonders schön anzusehen waren auch die alten Kleider, welche die Teilnehmer trugen, wie z.B. eine alte Uniform der Kaiserjäger oder Bäuerinnen, die mit ihren Rechen wie anno dazumal fuhren.
Ein besonderes Highlight war, dass Olympiasiegerin Lisa Brennauer sich die Rennen als Zuschauerin ansah. Lisa, die ja auch Gründungsmitglied im RC Allgäu ist, übernahm dann spontan den Start der Elite und gratulierte jeweils den ersten Drei aller Klassen persönlich.

Lisa Brennauer startet die Elite, Foto von Klaus Görig
Moderatorin Sigrid Abraham kommentierte gewohnt witzig und informativ über das Renngeschehen, insbesondere mit vielen alten Geschichten beim Retro-Rennen.
Pünktlich um 17:30 Uhr gingen dann 70 Radsportler in den 2 Klassen KT EIite + Amateure an den Start. 22 x musste die 3,65 km Strecke gefahren werden. Eine Minute später gingen dann nochmal ca.30 Radsportler und -sportlerinnen in den Klassen Senioren, Frauen und Jugend, an den Start.

Fotos der Frauen und Junioren von Klaus Görig
Im Frauenfeld lieferten sich die beiden Nationalfahrerinnen Antonia Niedermaier von Canyon Racing und Hanna Dopjans ein tolles Rennen. Am Ende siegte Niedermaier (Dritte beim Zeitfahren 2021 in der Junioren-WM) mit acht Sekunden Vorsprung vor Dopjans aus Irschenberg.
 Foto von Klaus Görig
In der Hauptklasse wurde gleich schnell gefahren und in jeder Runde platzen Fahrer weg. Das Rennen wurde bestimmt von sechs Fahrern der Radunion Wangen. Mit der Schlussglocke, welche die letzte Runde einläutete, waren es nur noch Sieben, welche den Sieger unter sich ausmachten. Letztlich gewann Silas Motzkus vom Team 54x11 den 27.Pinswanger Straßenpreis. Er kommt von der Radunion Wangen und startet seit 2022 für das Team 54x11. Zweiter wurde mit einer Sekunde Rückstand, Marco Barke von der Radunion Wangen und ein Bruchteil dahinter Martin Meiler aus Oberammergau vom Team UCI Vorarlberg.
 
Fotos Amateure und Elite von Klaus Görig
Für Klaus Görig, den Rennleiter der neuen Rennserie im Allgäu, dem RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller‘s Radboutique Cup, war es der 4. Lauf. Diese neue Rennserie im Allgäu wird sehr gut von den Fahrern angenommen.
Hier der aktuelle Stand im RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Radboutique-Cup 2022:
Cup-Stand am 12.06.2022
27. Pinswanger Radrennen
Hier könnt ihr die Ergebnisse vom Samstag, 11.06.2022, einsehen:
Ergebnis Amateure am 11.06.2022
Ergebnis Elite am 11.06.2022
4. Lauf zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Rad-Boutique-Cup
Ergebnis Frauen am 11.06.2022
Ergebnis Senioren am 11.06.2022
Ergebnis U 17 m am 11.06.2022
Mehr folgt nach den Rennen am 12.06.2022.
Anstehende Radsportveranstaltungen mit dem RCA
welche zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller’s Radboutique-Cup zählen
Am 11.06.2022 findet in Pinswang/Tirol das 27. Pinswanger Radrennen statt, welches in enger Kooperation mit dem RC Allgäu durchgeführt wird. Der RCA übernimmt hier die offizielle Organisation.
Das Rennen ist der 4. Lauf zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller’s-Radboutique-Cup 2022, der ebenfalls vom RCA organisiert wird.
Über folgenden Link könnt ihr euch noch zu dem tollen Rennen anmelden:
Link auf rad-net.de zur Anmeldung für das 27. Pinswanger Radrennen/4. Lauf zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Radboutique-Cup 2022
Über die Homepage des SV Pinswang kann man sich für das Retro Radrennen anmelden. Beim Retro Rennen wird eine Stunde lang die 2,5 km Strecke geradelt. Geradelt wird ausschließlich mit alten Rennrädern mit Stahlrahmen, Klapprädern oder sonstigen antiken Rädern. Ideal wäre es, wenn auch in entsprechender Retrokleidung gestartet wird.
Die Retro-Gaudi-Vintage-Charly-Rundfahrt geht über eine Stunde und der Erlös ist für einen guten Zweck.
Das letzte Rennen zum Cup 2022 findet dann am 17.09.2022 mit dem 6. Marktfest Radrennen in Obergünzburg statt, dass durch den RCA zusammen mit dem TSV Obergünzburg veranstaltet wird.
Die Generalausschreibung findet ihr weiter unten im Bericht über den Cup 2022.
Nach drei Läufen führt Jan Hugger vom Team Lotto Kern Haus den Cup an.
Der Plan ging auf
Die 1. Tour de Allgäu war trotz der schlechten Witterung ein voller Erfolg. Für die zwei Rennen in Schweinlang und das Rennen in Burggen hatten sich 650 Sportler angemeldet. Wegen des durchwachsenen Wetters gingen noch 550 Radsportler an den Start.

Foto des Hauptrennens von Michl Feistl
Es waren sehr viele Sportler aus dem Norden Deutschlands angereist und so haben bestimmt jeden Tag 250 Sportler mit ihrem „Tross“ im Allgäu übernachtet. Für 242 Rennkilometer fährt man schon gerne mal 700 km zu einem Wettkampf.
Die Tour de Allgäu war ausgerichtet wie die große Tour die France. Alle Zeiten wurden addiert und es gab Zeitgutschriften bei Sprintwertungen und Zieleinlauf für die ersten acht Fahrer.
Teilnehmer waren Sportler, wie Peter Voß, welcher 2016 bei der Tour de France für einen Tag das Bergtrikot trug und nach fünf Jahren Pause, 2021 wieder mit dem Radsport angefangen hat und gleich wieder tolle Ergebnisse holte. Er wurde in Schweinlang Neunter.

Mit den Trikots gelb für den Gesamtsieger, Rot für den Sieger der Punktewertung und rot/weiß für den Führenden des Bergtrikot
Das Foto wurde nach dem 2. Rennen von Michl Feistl in Schweinlang gemacht
Sieger von Schweinlang am 09.04. wurde Pierre-Pascal Keup vom Team Lotto Kern. Er war 2019 Junioren Weltmeister auf der Bahn.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sieger im Bergzeitfahren Schweinlang:
Leo Bresche, Team Lotto Kern Haus
Sieger Schweinlang:
Pierre Pascal Keup , Team Lotto Kern Haus
Sieger Burggen:
Michel Aschenbrenner, Team P&S Benotti
Gesamtsieger:
Jan Hugger, Team Lotto Kern Haus
Punktesieger:
Jan Hugger, Team Lotto Kern Haus
U 23 Sieger:
Pierre Pascal Keup , Team Lotto Kern Haus
Sieger Bergwertung:
Simon Betz, Equipe Stuttgart-Vahingen
Diese bekamen auch die schönen Leadertrikots.
Auch U 23-Bundestrainer Ralf Grabsch weilte in Schweinlang mit dem Rad-Net Rose Team und hat dabei alle U 23-Kadersportler des BDR im Rennen gesehen. In den Nachwuchsklassen U 17 und U 19 waren ca. 20 Kadersportlerinnen und Sportler am Start. Das Rennen in Schweinlang hat beim BDR einen hohen Stellenwert.
Mit dem Team Lotto Kern Haus, Rad-net Rose Team und P&S Benotti waren die drei besten deutschen KT-Teams am Start. In diesen Teams sind alle Kadersportler der
U 23 des BDR drin. Sie haben schon einige Rundfahrten 2022 hinter sich und sind zurzeit wieder auf Rundfahrten. Die besten werden im September zur Weltmeisterschaft fahren und dann zu einen Worldteam wechseln.
Der Sieger der Tour de Allgäu, Jan Hugger schrieb in einer Mail nach dem Rennen: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Premiere! Endlich mal wieder Veranstalter mit Mum und dem Blick nach vorn und Mut für Neues! Freut mich sehr, macht bitte auch eine zweite und viele folgende Ausgaben der Tour de Allgäu!
Uli Hugger
Unser Langläufer Erwin Haas, welcher in ganz Europa schon auf Langlaufrennen war schrieb: Außer den Weltcup Rennen in Oberstdorf ist das Rennen in Schweinlang qualitativ die beste Veranstaltung im Allgäu. Auch auf den Radsportplattformen Rad-net de und radsportnews kamen Berichte und Fotos von der 1. Tour de Allgäu.
Zahlreiche Sportler posteten Berichte und Fotos auf der Homepage ihrer Vereine von der 1. Tour de Allgäu.
Klaus Görig dankt der Gemeinde Kraftisried und dem Markt Unterthingau für die hervorragende Unterstützung. Die Schweinlanger versorgten Zuschauer, Sportler und Helfer mit Getränken, Essen und feinen Kuchen, wofür es von vielen Nutzern großes Lob gab. Unbürokratisch stellte die Gemeinde Kraftisried wieder die Duschen und Umkleiden in der Turnhalle zur Verfügung.
Dem Landkreis Ostallgäu, mit der Schirmherrin Maria Rita Zinnecker, den beiden Hauptsponsoren Sparkasse Allgäu und Willi Koller‘s Radboutique, der Feuerwehr Kraftisried und dem Roten Kreuz gilt der besondere Dank für ihre Unterstützung. Nicht einfach hatten es die Bewohner von Schweinlang und die Anlieger an der Strecke, mussten sie doch erhebliche Einschränkungen hinnehmen. Für ihr Verständnis ein herzliches Vergeltsgott!
Akteure ohne die die Veranstaltung nicht hätte stattfinden können, waren die vielen fleißigen Helfer vom RC Allgäu, welche die Strecke aufgebaut, hergerichtet und nach dem Rennen wieder abgebaut haben, sollen nicht vergessen werden. Dazu gehören auch die Mädels an der Anmeldung und Startnummernausgabe, welche dieses Jahr ganz besonders viel Arbeit und Regelungsbedarf hatten.
Natürlich führte 2022 zum ersten Mal ein rein elektrisches Auto eines Sponsors, welches von ihm selbst gefahren wurde, die Spitze des Hauptrennens an.
Moderiert wurde der Samstag von Christian Lichtenberg aus Irschenberg, der im normalen Leben bei Eurosport alle Weltcuprennen kommentiert.
Ihnen allen gebührt ein ganz besonderer Dank.
Leider konnte die geplante Ehrung von Olympiasiegerin Lisa Brennauer – einem Gründungsmitglied des RC Allgäu – durch die Landrätin Rita Maria Zinnecker nicht stattfinden, da beide ihr Kommen kurzfristig absagen mussten.
Die Ehrung wird nachgeholt.
RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Kollers's Radboutique-Cup
Nach der Rennserie in Schweinlang und Burggen haben wir folgenden Zwischenstand:
Zwischenstand im Cup
Mit dem Ergebnis der Rennserie vom April startet im Juni das Rundstreckenrennen beim SV Pinswang und im September das Radkriterium in Obergünzburg. Diese drei Veranstaltungen ergeben abschließend das Ergebnis zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Radboutique-Cup.
Rundstreckenrennen in Pinswang
findet am Samstag, den 11.06.2022 mit dem SV Pinswang statt.
Radkriterium in Obergünzburg
Mit dem Radkriterium zusammen mit dem TSV Obergünzburg am Samstag, den 17.09.2022, wird die der RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller´s Radboutique-Cup, abgeschlossen.
Die drei Veranstaltungen finden sich über ein Punktesystem im RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller’s Radboutique-Cup wieder.
Zum Cup gibt es ein gelbes Leadertrikot für den Führenden in der Gesamtwertung.

Die Hauptsponsoren Sparkasse Allgäu und Willi Koller’s Radboutique loben für den Cup zusätzlich noch Gesamtpreise aus.
Der RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller´s Radboutique-Cup wird in der Klasse 4.3 (KT-Elite) ausgeschrieben.
Ausschreibung, Ergebnisse, Fotos und der Cup-Zwischenstand werden auf der RCA-Homepage (www.rc-allgaeu.de) aktuell dargestellt.
zur Generalausschreibung zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Radboutique-Cup
Auch die Allgäuer Zeitung nahm den Faden auf und berichtete ausführlich über die "1. Tour de Allgäu":
Link auf den Bericht in der Allgäuer Zeitung
Die 1. Tour de Allgäu
Das Gesamtergebnis der 1. Tour de Allgäu ist jetzt da.
Gesamtwertung:
Ergebnis der Gesamtwertung der 1. Tour de Allgäu
Bergwertung:
Ergebnis der Bergwertung der 1. Tour de Allgäu
Punktewertung:
Ergebnis der Punktewertung der 1. Tour de Allgäu
Seht euch auch den aktuellen Zwischenstand im RCA-Sparkasse Allgäu-Willi Koller's Radboutique-Cup unten an.
34. Burggener Straßenpreis
Mit dem Rundstreckenrennen in Burggen am 10. April endete die 1. Tour de Allgäu.
Hier die Ergebnisse von Burggen:
Ergebnisliste des 34. Burggener Straßenpreis
Sieger der Gesamtwertung:
1. Hugger Jan, Team Lotto Kern Haus
2. Keup Pierre, Team Lotto Kern Haus
3. Nolde Tobias, P&S Benotti

Gesamtsieger gelbes Trikot: Hugger Jan
Gesamtsieger Trikot U 23: Keup Pierre
Gesamtsieger Trikot: Hugger Jan
Gesamtsieger Berg Trikot: Betz Simon

Gesamtsieger Mannschaft: Team Lotto Kern Haus

21. Allgäuer Straßenpreis in Schweinlang mit der Tour de Allgäu
Das sind die Träger der Leadertrikots der Tour de Allgäu am 2. Tag:

Und dass sind die Bilder des 21. Allgäuer Straßenpreis und Tour de Allgäu:
21. Allgäuer Straßenpreis und Tour de Allgäu
Und hier sind die Ergebnisse:
Ergebnisliste 21. Straßenpreis in Schweinlang
Die Tour de Allgäu ist gestartet
Es war kalt, der Regen wusste nicht so recht was er wollte und der Wind blies den Sportlern ins Gesicht. Dies allem trotzten die Athleten und erzielten beim ersten Teil, dem Bergzeitfahren tolle Ergebnisse.

Hier seht ihr die ersten Eindrücke:
Eindrücke vom Bergzeitfahren
Und hier sind die Ergebnisse:
Ergebnisliste
|